AGH-Tarifinformation 4/2021
Auch in der vierten Tarifverhandlungsrunde im Groß- und Außenhandel Hessen konnte keine Einigung erzielt werden. Ein neuer Termin wurde auf den 28. Oktober festgelegt.
Auch in der vierten Tarifverhandlungsrunde im Groß- und Außenhandel Hessen konnte keine Einigung erzielt werden. Ein neuer Termin wurde auf den 28. Oktober festgelegt.
Der Nationale Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte sieht eine Unterstützung der Unternehmen durch die Bundesregierung bei der Umsetzung der Anforderungen unternehmerischer Sorgfaltspflichten vor. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verstärkt diese Notwendigkeit.
Überarbeitung des Fragen- und Antwortkataloges (FAQs) aufgrund der am 10. September 2021 verschiedenen in Kraft getretenen Änderungen in der SARS-CoV-2-ArbSchV
Das „BGA-Konjunkturbarometer“ berichtet über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven im Großhandel. Es bietet umfangreiches Zahlenmaterial, anschauliche Grafiken und wichtige Daten insbesondere zu Umsätzen, Auftragslage, Preisen und Beschäftigung.
Das „BGA-Konjunkturbarometer“ berichtet über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven im Großhandel. Es bietet umfangreiches Zahlenmaterial, anschauliche Grafiken und wichtige Daten insbesondere zu Umsätzen, Auftragslage, Preisen und Beschäftigung.
Mit Blick auf die Verwerfungen in der internationalen Logistik stehen Unternehmen vor immensen organisatorischen Herausforderungen in den Lieferketten und nicht zuletzt auch vor hohen Kosten, die oftmals nicht weitergereicht werden können
Alle wesentlichen Änderungen und Neuerungen der ersten Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung im Einzelnen auf einen Blick
Der BfDI betont, dass hierzu datenschutzfreundliche Regelungen im Sinne der Informationellen Selbstbestimmung der Beschäftigten getroffen werden sollte.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erwirtschafteten die Großhändler im 2. Quartal 2021 gegenüber dem letzten Vorkrisenquartal 2019 ein reales Umsatzplus von 1,8 Prozent